In der Lehrveranstaltung „Kontext Fotografie I“im WS 2015/16 beschäftigten sich die Teilnehmerinnen vor allem mit Inszenierungsformen von Textilien in der Fotografie, die von ihren ursprünglichen Produktionsstätten entfernt, als Abbildungen stets von Kontextverschiebungen durchdrungen werden. Ihre Grundlage bildet das Zusammenspiel von Arrangement, Licht und Ausschnitt. Besonders das Genre der „Still Life- Photography“ konnte unter dem immer wiederkehrenden Aspekt der Serialität in mehreren Analysen untersucht werden.
Im Fokus der Lehrveranstaltung stand die photographische Rekonfiguration von Textilien und auserwählten, persönlichen Objekten, welche als Bilderserien nicht die Repetition des Immergleichen, sondern ihre Bedeutung gerade in der Abwandlung der strengen Form und Bedeutung suchten.

Natalie Pichler, „Phantome“, Serie präsentiert in Wandaufriss
Vanessa Pichorner, Detailfotos
Vanessa Pichorner, Serie präsentiert in Wandaufriss

Julie Kratzmeier, „Schmelz“, Detailfoto

Julie Kratzmeier, Serie präsentiert in Wandaufriss

Julie Kratzmeier, „Sehr fein“, Detailfoto

Julie Kratzmeier, Serie präsentiert in Wandaufriss

Julie Kratzmeier, „Salat“, Detailfoto

Julie Kratzmeier, Serie präsentiert in Wandaufriss



Daniela Aleman, Detailfotos

Lisa Mayinger, „der Wichtigste“/ „die Männer“/ „die Gang“/ „die große Familie “ Detailfotos

Nicole Pühringer, Detailfoto

Nicole Pühringer, Serie präsentiert in Wandaufriss

Julie Gruber, Detailfoto

Julie Gruber, Serie präsentiert in Wandaufriss

Sophia Kaser, Detailfotos


Melanie Moser, Detailfotos

Linda Mühlbacher, Alexandra Mitterhuber, Barbara Post, „Knabenseminarstrasse“, Leporelloentwurf
